| |
Text |
Apparat |
| Einleitung |
15* |
|
| Editorische Hinweise |
67* |
|
| Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen |
|
653 |
| Engels' Arbeit am "Anti-Dühring" |
|
657 |
| Zum Hintergrund der Auseinandersetzung mit Dühring |
|
657 |
| Grundzüge der Auffassungen Dührings |
|
666 |
Grundlinien der Stellung zu Dühring in der
Sozialdemokratie |
|
675 |
Marx' und Engels' Beschäftigung mit Dührings Schriften
bis Frühjahr 1876 |
|
682 |
| Vorarbeiten für den "Anti-Dühring" |
|
687 |
Zur Entstehung der Druckfassung des "Anti-Dühring",
zu seiner Wirkung und Verbreitung |
|
703 |
FRIEDRICH ENGELS: HERRN EUGEN
DÜHRINGS UMWÄLZUNG DER
WISSENSCHAFTEN (ANTI-DÜHRING)
Friedrich Engels: Vorarbeiten zum "Anti-Dühring"
|
Friedrich Engels· E. Dühring: Kursus der National- und
Sozialökonomie einschließlich der Hauptpunkte der
Finanzpolitik. 2. Aufl. Leipzig 1876 |
5 |
705 |
| I. Abschnitt: Einleitende Grundbegriffe |
5 |
|
| 1. Kapitel |
5 |
|
2. Kapitel: Reichtum und Wert, Produktivität und
Rentabilität |
17 |
|
II. Abschnitt: Allgemeinste Gesetze, erste Gruppe.
Bedingungen der Produktivitätssteigerung |
26 |
|
1. Kapitel: Ausstattung der Menschenkräfte und
Arbeitsteilung |
26 |
|
| 2. Kapitel: Entfernung und Transport |
34 |
|
| Friedrich Engels· Notizen für den "Anti-Dühring" |
35 |
723 |
| [1] 1. Zur "Gewalt" |
35 |
|
| Daß die Gewalt |
35 |
|
| Als die Indogermanen |
35 |
|
| Wenn die Gewalt |
36 |
|
| Bisher Gewalt |
36 |
|
| Und womit wird die Gewalt |
36 |
|
| [2] Gewalt |
37 |
|
| 1. Die Dühringsche die alte Vulgäranschauung |
37 |
|
| 1681 Bajonnet |
37 |
|
| Stärke |
37 |
|
| [3] Die ewigen Naturgesetze |
38 |
|
| Sklaverei |
41 |
|
| [4] Sozialismus. Dühring läßt |
42 |
|
| Am Ende des Mittelalters |
42 |
|
| Papyruspapier |
42 |
|
| [5] Dühring. Grandiloquenzen |
43 |
|
| Rausch |
44 |
|
| Preußen |
44 |
|
| Die Dühringsche, verwerfliche Geschichte |
44 |
|
| [6] Dühring - Ansprüche |
45 |
|
Uber seine sozialistischen Vorgänger (Kritische
Geschichte der Nationalökonomie und des
Sozialismus) |
47 |
|
| [7] Lassalle habe |
49 |
|
| Strenge Ausschließung |
49 |
|
| Zweck |
49 |
|
| Dialektische Wunder |
49 |
|
| Dietzgen! |
49 |
|
[8] Stellen aus der Philosophie zur Ökonomie zu verwenden |
50 |
|
| Stellen aus Philosophie für den Sozialismus |
50 |
|
| Do in Kritischer Geschichte |
50 |
|
| [9] Dühring, Sozialismus |
52 |
|
| I. Geschlechtsverhältnis |
52 |
|
| II. Staatsordnung der Zukunft |
52 |
|
| III. Verteilung |
55 |
|
| Diverses |
56 |
|
| IV. Schule |
56 |
|
| V. Abschaffung des Kultus |
57 |
|
| Übergangsperiode |
57 |
|
| Familie |
58 |
|
| Stadt und Land. Ackerbau und Industrie |
58 |
|
| Teilung der Arbeit |
58 |
|
| Geld und Preise |
59 |
|
| [10] Dühring Sozialismus. Curiosa |
60 |
|
| Preußen |
61 |
|
| [11] Teilung der Arbeit |
62 |
|
| [12] Die Ideen |
64 |
|
| 2 Arten Erfahrung |
64 |
|
| Wenn wir die Voraussetzungen |
64 |
|
| Die Außenwelt |
64 |
|
| Schon die richtige Widerspiegelung |
64 |
|
| In Gesellschaftssachen |
67 |
|
| [13] Das Denken hat |
68 |
|
| Systematik nach Hegel |
68 |
|
| Der rechnende Verstand |
68 |
|
| Schema = Schablone |
69 |
|
| Gegensatz |
69 |
|
| Zweck |
69 |
|
| [14] 1. Malthusianismus. 101 |
70 |
|
| 1. Malthusianismus |
73 |
|
| Dühring sollte froh sein |
73 |
|
| Wie groß erscheint |
73 |
|
| [15] Dühringiana |
74 |
|
| Darwinismus p. 115 |
74 |
|
| Anpassung und Vererbung |
75 |
|
| Leben |
75 |
|
| Die Vorstellung |
77 |
|
| As far as that goes |
77 |
|
| Die Bewegung |
77 |
|
| [16] Dühringiana |
79 |
|
| Gleichheit- Gerechtigkeit |
79 |
|
| Methode |
83 |
|
| Hauptsatz |
84 |
|
| Beim römischen Recht |
84 |
|
| Über Hegelsche Dialektik |
84 |
|
| Qualität |
85 |
|
| Negation der Negation |
85 |
|
| Bestehender, wirklicher Widerspruch |
85 |
|
| Dühring Dialektik |
85 |
|
| Gesetz der Differenz |
85 |
|
| Schluß des Ganzen |
85 |
|
| Im Sozialismus zu behandeln |
85 |
|
| Gewalt |
85 |
|
| [17] Dühring - Ökonomie - die beiden Männer |
86 |
|
| Solange von Moral |
86 |
|
| Die Methode Dührings |
87 |
|
| [18] Negation der Negation |
88 |
|
| Idealismus |
90 |
|
| [19] Negation der Negation und Widerspruch |
91 |
|
| Die Geschichte der Erdrinde |
92 |
|
| Negieren in der Dialektik |
92 |
|
| Mit dem Satz |
92 |
|
| Beim Kampf ums Dasein |
93 |
|
| [20] Widerspruch |
94 |
|
Friedrich Engels· Der moderne Sozialismus. Entwurf der
Einleitung zum "Anti-Dühring" |
95 |
779 |
Friedrich Engels· Taktik der Infanterie aus den materiellen
Ursachen abgeleitet. 1700-1870 |
100 |
788 |
| Friedrich Engels· Noten zum "Anti-Dühring" |
108 |
799 |
Über die Urbilder des Mathematischen Unendlichen in
der wirklichen Welt |
108 |
|
| Uber die "mechanische" Naturauffassung |
113 |
|
Friedrich Engels· Alte Vorrede zum "Anti-Dühring".
Über Dialektik |
119 |
817 |
Karl Marx: Vorarbeiten zum zweiten Abschnitt des
"Anti-Dühring"
|
Marx' Vorarbeiten zum zweiten Abschnitt des
"Anti-Dühring"
|
|
831 |
Karl Marx · Randnoten zu Dührings "Kritischer Geschichte
der Nationalökonomie". Notizen
|
131 |
856 |
| Carey |
131 |
|
Locke. ("Some consequences of the lowering of
interest etc." (1691) |
131 |
|
| Petty. Treatise on taxes and contributions (1662 1stedit.) |
131 |
|
| Anatomy of Ireland. (1672) |
132 |
|
J. Massie. ("An essay on the governing causes
of the natural rate of interest; wherein the sentiments
of Sir W. Petty and Mr. Locke, on that head,
are considered") 1750 |
132 |
|
The querist by Dr. George Berkeley, Lord Bishop of
Cloyne etc. 1750 |
133 |
|
| W. Petty: Quantulumcunque (to the Marquis of Halifax) |
133 |
|
Sir Dudley North: "Discourses upon trade etc."
Lond. 1691 |
133 |
|
| Vanderlint. (1734) |
133 |
|
| Quesnay. t 1774 |
137 |
|
| I. Analyse du Tableau économique. (1758) |
137 |
|
Dialogues sur le commerce et sur les travaux
des artisans. (1766) |
139 |
|
| Baudeau. Explication du Tableau économique. (1768) |
140 |
|
| Cobbett |
143 |
|
Karl Marx· Randnoten zu Dührings "Kritischer Geschichte
der Nationalökonomie". Entwurf |
145 |
880 |
Erstes Kapitel: Ursprünge und Anfänge wirtschaftlicher
Vorstellungen |
145 |
|
Zweites Kapitel: Der Merkantilismus und die
Colbertsche Praxis |
147 |
|
Drittes Kapitel: Vorgänger und Anzeichen einer
rationelleren Volkswirtschaftslehre |
149 |
|
| Adam Smith |
159 |
|
| Physiokraten |
160 |
|
Analyse des Tableau économique "von der Höhe" eines
von Herrn Dühring "eigen-erzeugten Systems" |
164 |
|
| Nachträgliches zu Hume |
167 |
|
| Das Tableau économique Quesnays |
171 |
|
| Nachsmithsche Ökonomie |
179 |
|
| vBoisguillebert und Law |
179 |
|
Karl Marx· Randnoten zu Dührings "Kritischer Geschichte
der Nationalökonomie" |
180 |
997 |
| I. Das griechische Altertum |
180 |
|
| II. Der Merkantilismus |
184 |
|
III. Vorgänger und Anzeichen einer rationelleren
Wirtschaftslehre |
186 |
|
| Petty |
186 |
|
| Boisguillebert und Law |
188 |
|
Wieder Petty, ditto Locke und North und alles, was
sich bei Dühring von 1691 bis 1752 ereignet |
189 |
|
| IV. David Hume |
192 |
|
| V. Die Physiokratie |
198 |
|
Nr.1. Bei-, Unter- und Vorläufiges über das Tableau
économique |
199 |
|
| Nr.2. Maßgebendes über das Tableau économique |
201 |
|
Kurzer Aufschluß über das, was bei Quesnay selbst
das Tableau économique bedeutet |
202 |
|
| Rückkehr zum Gewaltsmenschen Dühring |
207 |
|
| Vl. Adam Smith |
207 |
|
| Vll. Ende mit Schrecken |
208 |
|
Karl Marx· Das Tableau économique mit einigen
Randglossen |
210 |
1031 |
Karl Marx· Auszüge aus Smith und Rodbertus über
Einkommensarten und Besitzrente |
215 |
1034 |
| A. Smith. Ch. Vl. B. l |
215 |
|
| Rodbertus: Soziale Briefe. Zweiter Brief (1850; p.59, 60) |
215 |
|
Friedrich Engels: Herrn Eugen Dührings Umwälzung
der Wissenschaft
(Anti-Dühring)
|
Friedrich Engels· Herrn Eugen Dührings Umwälzung der
Wissenschaft (Anti-Dühring) |
217 |
1037 |
| Inhalt |
221 |
|
| Vorwort |
223 |
|
| Einleitung |
|
|
| I. Allgemeines |
226 |
|
| II. Was Herr Dühring verspricht |
237 |
|
| Erster Abschnitt: Philosophie |
|
|
| III. Einteilung. Apriorismus |
242 |
|
| IV. Weltschematik |
248 |
|
| V. Naturphilosophie. Zeit und Raum |
252 |
|
| VI. Naturphilosophie. Kosmogonie, Physik, Chemie |
261 |
|
| VII. Naturphilosophie. Organische Welt |
270 |
|
| VIII. Naturphilosophie. Organische Welt (Schluß) |
278 |
|
| vIX. Moral und Recht. Ewige Wahrheiten |
285 |
|
| X. Moral und Recht. Gleichheit |
296 |
|
| vXI. Moral und Recht. Freiheit und Notwendigkeit |
307 |
|
| XII. Dialektik. Quantität und Qualität |
317 |
|
| XIII. Dialektik. Negation der Negation |
326 |
|
| XIV. Schluß |
338 |
|
| Zweiter Abschnitt: Politische Ökonomie |
|
|
| I. Gegenstand und Methode |
340 |
|
| II. Gewaltstheorie |
350 |
|
| III. Gewaltstheorie (Fortsetzung) |
357 |
|
| IV. Gewaltstheorie (Schluß) |
364 |
|
| V. Werttheorie |
374 |
|
| VI. Einfache und zusammengesetzte Arbeit |
384 |
|
| VII. Kapital und Mehrwert |
389 |
|
| VIII. Kapital und Mehrwert (Schluß) |
397 |
|
| IX. Naturgesetze der Wirtschaft. Grundrente |
405 |
|
| X. Aus der "Kritischen Geschichte" |
411 |
|
| Dritter Abschnitt: Sozialismus |
|
|
| I. Geschichtliches |
426 |
|
| II. Theoretisches |
435 |
|
| III. Produktion |
447 |
|
| IV. Verteilung |
459 |
|
| V. Staat, Familie, Erziehung |
472 |
|
Friedrich Engels· Herrn Eugen Dührings Umwälzung der
Wissenschaft. 3. Auflage: Vorworte zu den drei Auflagen.
Zweiter Abschnitt: X. Kapitel. Dritter Abschnitt: II. Kapitel |
485 |
1230 |
| Vorworte zu den drei Auflagen |
489 |
|
| I |
489 |
|
| II. |
492 |
|
| III. |
498 |
|
| X. Aus der "Kritischen Geschichte" |
499 |
|
| II. Theoretisches |
523 |
|
Friedrich Engels: Socialisme utopique et socialisme scientifique
|
Karl Marx· Avant-propos |
541 |
1249 |
Friedrich Engels· Socialisme utopique et socialisme
scientifique |
545 |
1256 |
| Avant-propos |
549 |
|
| Socialisme utopique et socialisme scientifique |
551 |
|
Friedrich Engels: Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie
zur Wissenschaft. Anhang: Die Mark
|
Friedrich Engels· Die Entwicklung des Sozialismus von der
Utopie zur Wissenschaft |
583 |
1307 |
| Vorwort |
587 |
|
| I. |
589 |
|
| II. |
600 |
|
| III. |
608 |
|
| Anmerkung zum Vorwort |
627 |
|
| Friedrich Engels· Die Mark |
628 |
1342 |
Nachträge über die Marginalien im Handexemplar von
Eugen Dührings "Kritischer Geschichte der Nationalökonomie
und des Socialismus, zweite, theilweise umgearbeitete
Auflage, Berlin 1875" |
|
1365 |
|