Zweite Abteilung: "Das Kapital" und Vorarbeiten

Diese Abteilung vereint Marx’ Werk „Das Kapital“ in seinen autorisierten Ausgaben, einschließlich Übersetzungen, und alle direkt dazugehörenden Werke und Manuskripte, beginnend mit den ökonomischen Manuskripten von 1857/1858. Erstmals werden damit alle ökonomischen Manuskripte von Marx vollständig dargeboten, darunter das Manuskript von 1861 bis 1863, dessen Kernstück „Theorien über den Mehrwert“ bilden, und das Marxsche Manuskript aus den Jahren 1863 bis 1865, das die ursprüngliche Fassung des zweiten und den einzigen von Marx hinterlassenen Entwurf des dritten Bandes enthält. Zu den autorisierten Drucken des ersten Bandes des „Kapital“ gehören neben den vier deutschen Auflagen die von Marx redigierte und wesentlich veränderte französische Ausgabe und die von Engels durchgesehene englische Übersetzung. Gleichfalls werden die von Engels aus den Marxschen Manuskripten erarbeiteten und heraus­ge­gebenen Fassungen des zweiten und dritten Bandes des „Kapital“ veröffentlicht. Die zweite Abteilung umfasst 15 Bände (23 Teilbände) und wurde 2012 abgeschlossen.

  • II/1 M: Ökonomische Manuskripte 1857/58. (Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie) 2., unveränd. Aufl. 2006. 29* + 1.182 S. | 27 Abb. | ISBN 978–3–05–004245–9. [1. Aufl. Teil 1: 1976, Teil 2: 1981.]
  • II/2 M: Ökonomische Manuskripte und Schriften, 1858–1861. (Zur Kritik der politischen Ökonomie u. a.) 1980. 32* + 507 S. | 19 Abb. | ISBN 978–3–05–003368-6
  • II/3 M: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861–1863). 2. unveränd. Aufl. der 6 Teile in 3 Bänden 2013. ISBN 978–3–05–006004–0. [1. Aufl. in 6 Teilen 1976–1982.]
    Bd. 1 (1. Aufl. II/3.1–II/3.3) | 90* + 1202 S. | 38 Abb.
    Bd. 2 (1. Aufl. II/3.4–II/3.6) | 14* + 1182 S. | 64 Abb.
    Bd. 3 (1. Aufl. II/3 Apparat) | 835 S. | 19 Abb.
  • II/4.1 M: Ökonomische Manuskripte 1863–1867. Teil 1. (Manuskripte 1864/65 zum 1. und 2. Buch des „Kapital“, Vortrag „Value, price and profit“) 2. unveränd. Aufl. 2011 40* + 770 S. | 26 Abb. | ISBN 978-3–05–004227–5. [1. Aufl. 1988.]
  • II/4.2 M: Ökonomische Manuskripte 1863–1867. Teil 2. (Manuskript 1863/65 zum 3. Buch des „Kapital“) 2. unveränd. Aufl. 2012. 26* + 1.445 S. | 17 Abb. | ISBN 978–3–05–005119–2. [1. Aufl. 1993.]
  • II/4.3 M: Ökonomische Manuskripte 1863–1868. Teil 3. (Manuskripte 1867/68 zum 2. und 3. Buch des „Kapital“) 2012 | XII + 1.065 S. | 22 Abb. | ISBN 978–3–05–003866–7.
    Der Band schließt mit den letzten fünfzehn Manuskripten die Reihe der in der MEGA erstmals veröffentlichten Texte zum „Kapital“ ab. Dreizehn Entwürfe, Skizzen oder Quellenextrakte entstanden 1867/68; sieben betreffen das dritte, drei das zweite Buch. In drei Erörterungen – insbesondere im Manuskript „Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals“ – lotet Marx essentielle Interdependenzen beider Bücher aus. Spürbar ungeduldig sucht er, Band 1 einen stringenten Gesamtentwurf des zweiten Buches zur Seite zu stellen (siehe MEGA II/11) und die im ›Hauptmanuskript‹ zum dritten Buch von 1864/65 offen gebliebenen Fragen definitiv aufzuarbeiten. Der Leser sieht Marx in einem umfassenden Kategorienklärungsprozess begriffen, u. a. wird er mit der Profitrate auf den Kostpreis (π) konfrontiert, verknüpft mit dem beharrlichen Versuch, Effizienzkriterien wie die Profitrate ›mathematisch exakt‹ zu fassen.
  • II/5 M: Das Kapital. Kritik der Politischen Ökonomie. Erster Band, Hamburg 1867. 1983 | 60* + 1.092 S. | 12Abb. | ISBN 978–3–05–003377–8.
  • II/6 M: Das Kapital. Kritik der Politischen Ökonomie. Erster Band, Hamburg 1872. 1987 | 51* + 1.741 S. |44 Abb. | ISBN 978–3–05–003378–5.
  • II/7 M: Le Capital, Paris 1872–1875. 1989 | 37* + 1.441 S. | 26 Abb. |
    ISBN 978–3–05–006287-7
  • II/8 M: Das Kapital. Kritik der Politischen Ökonomie. Erster Band, Hamburg 1883. 1989 | 46* + 1.519 S. | 34 Abb. | ISBN 978–3–05–003380–8.
  • II/9 M: Capital. A Critical Analysis of Capitalist Production, London 1887. 1990 | 28* + 1183 S. | 6 Abb. | ISBN 978–3–05–003381–5.
  • II/10 M: Das Kapital. Kritik der Politischen Ökonomie. Erster Band, Hamburg 1890. 1991 | 40* + 1.288 S. | 2 Abb. | ISBN 978–3–05–003382–2.
  • II/11 M: Manuskripte zum zweiten Buch des „Kapitals“, 1868 bis 1881. 2008 | XIII + 1.850 S. | 31 Abb. | ISBN 978–3–05–004177–3.
    Marx hat, wie bekannt ist, das zweite und dritte Buch des „Kapitals“ nicht veröffentlicht, doch hinterließ er zahlreiche Manuskripten dazu in seinem Nachlass. Im vorliegenden Band mit neun erstmals veröffentlichten Entwürfen kann man verfolgen, welche Anstrengungen er zwischen 1868 und 1881 unternahm, um das zweite Buch über die Realisierungsbedingungen aller produzierten Werte, den Kapitalumschlag und die Reproduktion des gesellschaftlichen Gesamtkapitals zu präsentieren. Dies wird in den zehn Entwürfen in diesem Band dokumentiert, darunter der zweite, umfangreiche Gesamtentwurf zum zweiten Buch von 1868–1870. Insbesondere lässt sich verfolgen, wie Marx nach und nach wesentliche Elemente einer konsistenten Theorie des Wirtschaftszyklus zusammenträgt und auf welchem Wege er sich als Vorläufer moderner Aggregationstechniken profiliert.
  • II/12 M: Das Kapital. Kritik der Politischen Ökonomie. Zweites Buch: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Redaktionsmanuskript von Friedrich Engels 1884/1885. 2005 | IX + 1.329 S. | 41 Abb. | ISBN 978–3–05–004138–4.
    Der Band enthält das bisher unveröffentlichte Redaktionsmanuskript von Friedrich Engels zum zweiten Buch des „Kapitals“, entstanden zwischen Juni 1884 und Februar 1885. Dieses Manuskript stellt das Bindeglied zwischen den Manuskripten aus dem Nachlaß von Marx (MEGA II/11 und II/4.3) und der von Engels bearbeiteten Druckversion des Werkes (MEGA II/13) dar, die 1885 veröffentlicht wurde. Im vorliegenden Band wird rekonstruiert, welche Manuskripte und Entwürfe Engels ausgewählt, wie er sie bearbeitet und neu gegliedert hat.
  • II/13 M: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Zweiter Band. Herausgegeben von Friedrich Engels. Hamburg 1885. 2008 | IX + 800 S. | 4 Abb. | ISBN 978–3–05–004174–2.
    Der Band enthält die Druckfassung des zweiten Bandes des „Kapitals“ von Karl Marx, die Friedrich Engels 1885 aus dem Nachlass des Autors herausgegeben hat. Textgrundlage hierfür waren sieben von zehn überlieferten Manuskripten, die Marx in unterschiedlichen Zeiträumen verfasst hat – in dieser Edition abgedruckt in den Bänden MEGA II/4.3 und II/11. Um zu einer Druckvorlage des Bandes zu kommen, hatte Engels zunächst ein Redaktionsmanuskript hergestellt (MEGA II/12). Der zweite Band wurde in seiner Rezeptionsgeschichte häufig unterschätzt; erst Anfang des 20. Jahrhunderts schoben sich die Marxschen Reproduktionsschemata in den Vordergrund der Diskussionen.
  • II/14 M/E: Manuskripte und redaktionelle Texte zum dritten Buch des „Kapitals“, 1871 bis 1895. 2003 | XI + 1.138 S. | 24 Abb. | ISBN 978–3–05–003733–2.
    Der Band II/14 enthält die letzten Manuskripte von Marx zum dritten Buch des „Kapital“ aus den Jahren 1871 bis 1882 sowie alle überlieferten Texte, die Engels zwischen 1885 und 1894 bei der Redaktion des dritten Bandes verfaßt hat. Themen der Marx'schen Texte sind das Verhältnis von Mehrwertrate und Profitrate sowie Fragen von Profit, Zins und Rente. (Weitere Entwürfe zum dritten Buch von 1867/1868 finden sich in MEGA II/4.3.) Der Band stellt das Bindeglied dar zwischen dem Rohentwurf von 1864/1865 (MEGA II/4.2) und der von Engels 1894 herausgegebenen Druckfassung des dritten Bandes des „Kapitals“ (MEGA II/15). Die Texte von Engels und die Zuarbeiten von Samuel Moore und Eleanor Marx-Aveling, entstanden im Zuge der Redaktion des dritten Bandes, erlauben es, die Leistung und die Grenzen der Herausgebertätigkeit von Engels differenzierter zu beurteilen.
  • II/15 M: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Dritter Band. Herausgegeben von Friedrich Engels. Hamburg 1894. 2004 | XI + 1.420 S. | 12 Abb. | ISBN 978–3–05–003797–4.
    Der Band enthält die von Engels im Dezember 1894 herausgegebene Druckfassung des dritten Bandes des „Kapital“. Sie bot, so Engels im Vorwort, den Abschluß des theoretischen Teils des Marxschen Hauptwerks und löste eine breite Diskussion über das Marxsche System aus. Nicht nur die Inhalte werden diskutiert, auch die Authentizität des Textes ist bis heute strittig. Denn der Drucktext fußt zwar auf Marx’ Manuskript von 1864/1865 (MEGA II/4.2), ist aber das Endprodukt eines langjährigen Redaktionsprozesses. Durch die Vermittlung der Bezüge zwischen der Druckfassung und den Manuskripten von Marx in der vorliegenden Ausgabe wird es erstmals möglich, Beibehaltenes und von Engels Geändertes im Detail zu erkunden und seine Herausgebertätigkeit neu zu beurteilen.